
Hofheim. Auf ihrer Mitgliederversammlung am 18. April haben die Jungen Liberalen Main-Taunus einen neuen Vorstand gewählt. Die anwesenden Mitglieder wählten Martin Müller (24), Student der Informatik, zu ihrem neuen Vorsitzenden. Sein Vorgänger Alexander Zeier sieht sich aus zeitlichen Gründen in keinem Amt mehr. Rojda Cicek (25) als Stellvertreterin für Organisation sowie Michael Lipp (23) als Schatzmeister wurden im Amt bestätigt. Neu im Vorstand befinden sich Pressesprecher Stefan Juchem (21) sowie der ehemalige Vorsitzende Kilian Karger (23). Komplettiert wird der Vorstand durch die Beisitzer Jens Teichert (23) und Robert Hoppe (24).
Der frisch gewählte Kreisvorstand wird sich in nächster Zeit hauptsächlich dem Europawahlkampf und der Stärkung des inhaltlichen Profils widmen.
Dazu erklärte der Vorsitzende Martin Müller: „Das Ziel unserer Politik ist es, ganz konkrete Verbesserung insbesondere für junge Menschen im Main-Taunus-Kreis zu erreichen. Besonders am Herzen liegen uns die Digitalisierung der Verwaltung und der Ausbau von Infrastruktur. Viele Schüler, Studenten und Azubis sind heute wieder politisch und wollen ihre Zukunft aktiv gestalten. Das sieht man zum Beispiel an Bewegungen wie Fridays for Future. Wir wollen diesen Menschen ein Angebot machen gemeinsam für einen zukunftsfähigen Main-Taunus-Kreis zu streiten.“
Am liberalen Gedanken ist Müller besonders die Betonung der persönlichen Stärken jedes einzelnen wichtig: „Bei den Jungen Liberalen pflegen wir eine Kultur des Respekts. Hier ist jeder mit seinen individuellen Stärken wichtig für uns. Deshalb liegt es mir besonders am Herzen, dass wir möglichst viele verschiedene Meinungen und Positionen vereinen und dass es auch wirklich jedem Mitglied möglich ist sich an sämtlichen Diskussionen zu beteiligen. Diese Zusammenarbeit und Diskussionskultur möchte ich in Zukunft bei den Jungen Liberalen Main-Taunus noch stärker vorantreiben.“
Alle Interessierten sind eingeladen, den monatlich stattfindenden Stammtisch der Jungen Liberalen Main-Taunus zu besuchen. Hier kann man sich aktiv in inhaltliche Debatten einbringen und in die Politik hereinschnuppern. Die Termine und Veranstaltungsorte werden auf unserer Website und Facebook-Präsenz bekannt gegeben.